Smart Building

Monitor

icons8-symantec-96 (1)

Komptaibel mit Anwendungen der Febris Reihe

icons8-symantec-96 (1)

Einbindung von Drittanbieter Geräten möglich

icons8-symantec-96 (1)

Aktorik zum Steuern möglich

icons8-symantec-96 (1)

Aktive Warnungen bei Überschreiten von Grenzwerten

icons8-symantec-96 (1)

Abrufbar auf jedem internetfähigen Endgerät

icons8-symantec-96 (1)

Kein Eingriff in die IT-Infrastruktur notwendig

icons8-symantec-96 (1)

Archivierung und Dokumentation der Werte

icons8-symantec-96 (1)

Digitalisierte Lösungen

mockDrop_iMac-on-a-table

Was inkludiert die Lösung?

  • Für mehr als 200 Nutzer geeignet

  • Administratorenansicht zur Verwaltung von Ressourcen optional verfügar

  • Individuelle Positionierung der Sensoren möglich

  • Einfache Erweiterung durch weitere Sensoren möglich

  • Optimierte Anzeige auf Desktop-PCs, Tablets und Smartphone

  • Kein Eingriff in die Infrastruktur nötig

  • Keine Installation von Programmen notwendig

Smartphone-in-right-hand-scaled-e1612606399403
Sharpened-Pencils

Welche Daten sind in der Anwendung verfügbar?

  • Anzeige von Echtzeit-Daten und übersichtliche Darstellung auch bei vielen Geräten

  • Anzeige von Historiendaten mit einstellbaren Zeitfenstern
  • Automatisierbare Dokumentation der Daten z.B. via monatlicher Mail
  • Individuelle regelmäßige Auswertungen möglich 

Übersichtliche Darstellung auch bei unterschiedlichen Standorten

  • Die Belegung unterschiedlicher Standorte werden in einer Karte dargestellt

  • Darstellung von Gebäudekomplexen und Stockwerken 

  • Übersichtliche Darstellung der Echtzeitdaten mit optischen Warnsignalen 

  • Reporting bei Überschreitung von Grenzwerten via Mail möglich

MacBook-Pro
„Studien belgen, dass eine gute Raumluft die Produktivität deutlich steigert, die Vitalität verbessert und Kopfschmerzen reduziert.“

Messwerte

icons8-co2-96-1
CO2 oder VOC
icons8-thermostat-96
Relative Luftfeuchtigkeit
icons8-thermometer-96 2
Temperatur
icons8-dashboard-96
Luftdruck

Warum Raumluftmonitoring gegen SARS-CoV-2?

icons8-corona-96-1

Derzeitig wurde als ein möglicher Übertragungsweg des Corona Virus Aerosole in der Atemluft ausgemacht. Studien belegen, dass die Infektionsraten in Innenräumen höher sind, als an der frischen Luft. Somit liegt der Verdacht nahe, dass eine schlechtere Luftqualität in Innenräumen ein Indikator für ein erhöhtes Infektionsrisiko ist. Ein Maß für die Raumluftqualität ist die CO2 Gastkonzentration, die die Sensoren der Febris Reihe ermitteln können. Je höher die Konzentration, desto schlechter die Raumluft und desto höher ist die Infektionswahrscheinlichkeit. In diesem Zuge soll der Febris bei Überschreiten von Grenzwerten direkt warnen und durch die Datenaggregation und -analysen dazu beitragen, die Infektionswege besser zu verstehen. Als Maßnahme zur Reduktion des Risikos ist ausreichendes Lüften vorgesehen.

Sie suchen die Dokumentation?

Weitere Dokumentation für Payload Beschreibung, NFC und Downlink Beschreibung oder einen Plug&Play Payload Decoder gesucht?

Einsatzmöglichkeiten

icons8-corona-96
Coronavorbeugung
icons8-monitoring-96
Temperatur Monitoring
icons8-room-96
Optimiertes Raumklima
icons8-home-96
Warnung vor Schimmel

Wie funktioniert´s?

icons8-one-96
Holen und installieren Sie den Febris Sensor
icons8-circled-2-96
Schicken Sie uns einen Gebäudeplan und die jeweiligen Sensornummern
icons8-circled-3-96
Wir schalten die Webanwendung in Kürze frei

Indoor CO2 Sensor

Der Febris Sensor ist eine smarte und drahtlose Corona Ampel. Der Sensor erfasst in regelmäßigen Abständen den CO2 Gehalt in der Luft in ppm, sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit und warnt bei der Überschreitung des vorgegebenen Grenzwertes akustisch über einen Buzzer und visuell durch integrierte LEDs. Zusätzlich werden die Daten in regelmäßigen Abständen über NB-IoT oder LoRa übertragen. So können Räume oder ganze Gebäude effizient überwacht werden. Alternativ kann der Sensor auch mit einem zusätzlichen VOC Sensor ausgestattet werden. Betrieben wird der Sensor mit 4xAA Zellen, die einfach austauschbar sind. Mit einem einfachen double tap auf den Sensor kann manuell eine sofortige Messung ausgelöst werden. Empfohlen ist eine Wandmontage. Alternativ kann der Sensor auch auf Schreibtische oder Schränke gestellt werden.

 
Febris-1

Corona Ampel in Gebäuden

Aufgrund der Bauweise eignet sich die Febris Serie perfekt für den Einsatz als smarte Corona Ampel. Derzeitig wurde als ein möglicher Übertragungsweg des Corona Virus Aerosole in der Atemluft ausgemacht. Fest steht auch, dass die Infektionsraten in Innenräumen höher sind, als an der frischen Luft. Somit liegt der Verdacht nahe, dass eine schlechtere Luftqualität in Innenräumen das Infektionsrisiko erhöht. Ein Maß für die Raumluftqualität ist die CO2 Gastkonzentration, die die Sensoren der Febris Reihe ermitteln können. Als Maßnahme zur Reduktion des Risikos ist Lüften vorgesehen. Derzeit ist der Febris zusammen mit unserer Weblösung in einigen Gebäudekomplexen im Einsatz. Beispielsweise wird der Sensor als Monitoring System am Lehrstuhl FAPS der FAU Erlangen-Nürnberg eingesetzt.
Febris_4 (2)
Febris_i_4-1

Corona Ampel in der Industrie

Derzeit wird der Febris auch in einer Produktionsumgebung und Werkstätten getestet. Vor allem schlecht belüfteten Umgebungen können Corona Infektionen nach sich ziehen. Sind unterschiedliche Bedienstete infiziert, so sehen die Behörden teilweise einen kompletten Austausch der Angestellten einer Schicht vor. Hier können dokumentierte Verläufe der Luftqualität helfen, die Gefahr einzudämmen. Deswegen lohnt sich der Sensor oder die vollständige Lösung für das produzierende Gewerbe. Wir bieten auch eine API Schnittstelle, um die Daten in die jeweiligen ERP Systeme einzubetten. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Montage über starke Magnete. So kann die Position des Sensors je nach Wunsch angepasst werden.

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns.